Hypnose und Gesprächstherapie bei Agoraphobie
Menschen mit Agoraphobie erleben oft starke Unruhe, sobald sie offene Plätze, Menschenmengen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Manche vermeiden bestimmte Situationen ganz, weil sie Panikattacken befürchten. So kann es passieren, dass das Leben enger wird und die Freiheit im Alltag spürbar eingeschränkt ist.
Typische Symptome bei Agoraphobie
- Unsicherheit oder Angst in großen Menschenmengen
- Beklemmung auf offenen Plätzen oder in Verkehrsmitteln
- Herzklopfen, Atemnot, Schwindel oder Schwitzen in Angstsituationen
- starker Drang, den Ort zu verlassen oder Situationen zu vermeiden
- anhaltende Sorge vor Kontrollverlust oder Panik
Hypnose und Gesprächstherapie bei Agoraphobie
Bei der Arbeit mit Agoraphobie steht das Wiederentdecken von innerer Sicherheit und Selbstvertrauen im Vordergrund. Hypnose kann unterstützen, Zugang zu unbewussten Mustern zu bekommen und neue innere Bilder zu verankern. Gesprächstherapie bietet Raum, Gedanken und Gefühle zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Mögliche Themen in den Sitzungen
- innere Ruhe auch in belastenden Situationen finden
- Zuversicht und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken
- neue, hilfreiche innere Bilder entwickeln
- Strategien für den Umgang mit Stress oder aufkommender Panik üben
- Schrittweise mehr Sicherheit in angstauslösenden Situationen erleben