Hypnose für Kinder und Jugendliche
Wenn Kinder oder Jugendliche unter Ängsten, Schlafstörungen oder innerer Unruhe leiden, kann Hypnose eine sanfte Unterstützung sein. Sie nutzt die natürliche Vorstellungskraft, um spielerisch und altersgerecht neue Wege im Umgang mit Belastungen zu finden.
Typische Anwendungsbereiche der Kinderhypnose
Ängste
Hypnose kann helfen, innere Sicherheit aufzubauen – ob bei Schulängsten, Prüfungsangst oder Ängsten im Alltag.
Lernschwierigkeiten
Mit inneren Bildern lassen sich Konzentration und Motivation stärken. So können Kinder und Jugendliche mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln.
Schlafstörungen und innere Unruhe
Hypnose bietet einen Weg, zur Ruhe zu kommen und innere Gelassenheit zu finden – eine wertvolle Unterstützung für erholsamen Schlaf.
Angewohnheiten wie Nägelkauen
Spielerisch können belastende Muster durch neue, positive Verhaltensweisen ersetzt werden.
Vorgehensweise bei der Hypnose für Kinder und Jugendliche
Ersttermin (ca. 90 Minuten)
Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Kennenlernen, eine vertrauensvolle Bestandsaufnahme und die erste Anwendung.
Folgetermine (60 Minuten)
Die weiteren Sitzungen richten sich individuell nach dem Anliegen des Kindes oder Jugendlichen.
Ein Elternteil als Bezugsperson ist bei allen Terminen in meiner Praxis mit dabei – für Sicherheit, Vertrauen und eine stabile Begleitung.
Direkte und indirekte Therapie
Manchmal ist es sinnvoll, direkt mit dem Kind oder Jugendlichen zu arbeiten – etwa wenn Ängste, innere Unruhe oder bestimmte Angewohnheiten im Vordergrund stehen.
In anderen Fällen ist eine indirekte Therapie hilfreich: Dabei arbeite ich mit der Bezugsperson, die die Impulse anschließend in den Alltag trägt. Dieser Ansatz ist systemisch geprägt, denn die Schwierigkeiten eines Kindes entstehen oft nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit seinem Umfeld. Wenn auch die Familie in den Prozess einbezogen wird, können sich Veränderungen auf mehreren Ebenen entfalten – und die gesamte Situation Schritt für Schritt stabilisieren.